Direkt zum Inhalt

Sie geben uns ein Signal und wir begleiten Ausstiege

Für Signalgebende
  1. Für Signalgebende

Mecklenburg-Vorpommern ist, gemessen an der Einwohnerzahl, ein Flächenland. Daher haben wir ein Netzwerk aufgebaut, in dem Signalgebende verortet sind, die ausstiegswilligen rechtsextrem orientierten oder rechtsextremen Menschen Distanzierungsbegleitung vor Ort und Ausstiegsbegleitung durch JUMP anbieten können.

Werden Sie Teil des Netzwerkes! Werden Sie Signalgeber*in! Kontaktieren Sie uns!

Kontakt für Signalgeber

Wie erkenne ich rechtsextreme Tendenzen?

Beobachten Sie in Ihrer Institution/Einrichtung/Firma bei einem (jungen) Menschen eine beginnende kritische Auseinandersetzung mit seinen*ihren menschenfeindlichen und rechtsextremen Vorstellungen? 

Diese können sich wie folgt zeigen:

Verändertes Erscheinungsbild

Anderer Umgang mit Freund*innen bzw. “Kamerad*innen“

Neue Gesprächsthemen, andere Fragen

Äußerung von Zweifeln und Zwickmühlen

 

Wie sieht der Weg zum Ausstieg aus?

Dies zum Anlass nehmend begleiten wir auf Ihre Anfrage hin rechtsextrem orientierte und rechtsextreme Menschen, die ihr bisheriges gedankliches und/oder soziales Umfeld verlassen wollen. Der Wille zum Ausstieg ist dabei maßgeblich. 

Dieser ist für uns und für Sie erkennbar, wenn:

  • bei den betreffenden Personen eine innere Irritation bereits während der Phase der Szenezugehörigkeit eingesetzt hat, welche die Sinnhaftigkeit rechter Orientierung erkennbar in Zweifel zieht und
  • der Ausstiegswille ausdrücklich bekundet wird.

Zu einem Ausstieg wird gehören:

  • der Verzicht auf Gewalt,
  • die Veränderungen von äußerlichen Erkennungsmerkmalen,
  • eine Aufarbeitung von rechtsextrem orientiertem oder rechtsextremem Verhalten/Taten sowie,
  • damit zusammenhängend die Distanzierung von rechtsextremen Einstellungen.

Zur Erreichung dieser Ziele bieten wir den betreffenden Personen:

  • eine vertrauensvolle Gesprächsatmosphäre,
  • Unterstützung beim Aufbau (neuer) selbstbestimmter Lebensverhältnisse hinsichtlich Wohnung, Schule/Ausbildung und Arbeit, etc.,
  • Gelegenheiten, die Szenevergangenheit aufzuarbeiten und
  • neue Erfahrungen zu sammeln.

Die Begleitung ist vertraulich und kostenfrei.

Distanzierungsarbeit vor Ort

Sie können selbstverständlich auch vor Ort Distanzierungsbegleitung durchführen. 

Sie erhalten dazu modulare Schulungssequenzen, die Sie in die Lage versetzen, den Phänomenbereich zu erkennen und eigenständig zu bearbeiten. 

Distanzierungsbegleitung ist sehr niedrigschwellig angesetzt und kann eine Ausstiegsbegleitung nicht ersetzen. Sie ist vielmehr wertvoller Bestandteil professioneller Arbeit im Vorfeld oder während eines Ausstiegs. Aufgrund ihres präventiven Charakters muss eine anschließende Ausstiegsbegleitung nicht zwingend erforderlich sein.

Um mehr über Möglichkeiten zur Durchführung der Distanzierungsbegleitung vor Ort zu erfahren, klicken Sie hier: