Direkt zum Inhalt
Bildung

Fortbildungsangebote zum Thema Rechtsextremismus

  1. Bildung

JUMP bietet Fort- und Weiterbildungen in verschiedenen zeitlichen und inhaltlichen Formaten an. Wir möchten damit Fachkräfte unterstützen und stärken, die mit rechtsextremen Ideologien im beruflichen Kontext professionell umgehen sollen. 

Unser Hauptaugenmerk in diesen Bildungsangeboten liegt auf einer Stärkung individueller Handlungssicherheit;
Aktualität und Wissenschaftlichkeit bestimmen unsere Veranstaltungen ebenso wie eine praxisorientierte und interaktive Vermittlung.

Mehr anzeigen

Wir bieten individuell zugeschnittene Fort- und Weiterbildungsformate u.a. zu folgenden Themen an:

Mehr anzeigen

Umgang mit rechtsextrem affin und rechtsextremen Menschen

Alltagsrassismus und rechtsextreme Einstellungsmuster

Ein- und Ausstiegsprozesse

 

Unsere Fort- und Weiterbildungen sind teilnehmendenzentriert und praxisnah ausgelegt. Gern konzipieren wir passgenaue (auch Inhouse oder digitale) Veranstaltungsformate auf Anfrage. 

Wir empfehlen einen zeitlichen Rahmen von mindestens 3 Stunden und eine Teilnehmendenzahl zwischen 10 und 25 Personen. 

Für die Teilnahme an unseren Veranstaltungen entstehen Ihnen keine Kosten.

 

 

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf – wir stellen Ihnen eine bedarfsgerechte Fort- und/oder Weiterbildung zusammen:

Mehr anzeigen
Kontaktmöglichkeit für Fachkräfte

Unsere Fort- und Weiterbildungsangebote im Überblick

Im Folgenden sind bewährte Bausteine aus unserer Bildungsarbeit dargestellt. Verschiedene Schwerpunkte können sowohl miteinander als auch mit Zusatzmodulen kombiniert werden. 

Ein besonderes Angebot stellt die VIR-Fortbildung dar, mit deren erfolgreicher Absolvierung ein Zertifikat erworben werden kann. 

Mehr anzeigen

Vor dem Hintergrund grundlegender menschlicher Verhaltensweisen werden vielfältige Gesprächsstrategien erarbeitet. Die Praxisorientierung steht hier im Vordergrund. 

Leitend sind folgende Fragen: 

  • Wie kommt es, dass Menschen andere Menschen abwerten? 
  • Wie kann ich mich in Situationen, in denen Menschen abgewertet werden, verhalten? 
  • Wann muss ich besonders vorsichtig sein? 
  • Welche Gesprächsstrategie passt am besten zu mir?
Mehr anzeigen

Es werden gemeinsam Faktoren erarbeitet, die Einstiege in (rechts-)extreme Zusammenhänge fördern. Daraus lassen sich professionelle Strategien ableiten, die die Gefahr eines Einstiegs minimieren können. Es wird insbesondere die Notwendigkeit einer professionellen Haltung thematisiert.

  • Wie kommen Menschen in die (rechts-)extreme Szene? 
  • Welchen Einfluss habe ich auf einsteigende Menschen? 
  • Was kann ich unternehmen, um in Einstiegsprozesse einzugreifen?
Mehr anzeigen

Im Anschluss an die Erarbeitung vielfältiger Ausstiegsfaktoren wird der Frage nachgegangen, welche professionellen Haltungsformen und Handlungsstrategien geeignet erscheinen, um eine Distanzierung anzuregen. Dabei fließen vielfältige Erfahrungen aus der Arbeit von JUMP mit ein. 

  • Was führt zu einer Ausstiegsmotivation? 
  • Wie läuft ein Ausstieg ab? 
  • Woran wird ein Ausstieg gemessen? 
  • Wie gefährlich ist ein Ausstieg? 
  • Wie kann ich Distanzierung anregen und fördern?
Mehr anzeigen

Folgende Module können sowohl zu den Schwerpunkten dazu oder auch einzeln gebucht werden. 

a) Begleitende Fortbildung für Lehrkräfte zur Aussteiger-Biografie „Neonazi“ von Timo F. 

Wir unterstützen beim Einsatz der Biografie im Unterricht ab Klasse 7 mit Hintergrundinformationen und Methoden. 

b) Die Rolle von Bindung und Beziehung (nicht nur) in der Arbeit mit rechtsextrem affinen Menschen 

Wir übertragen bindungstheoretische Grundlagen praxisorientiert in Ihren (Berufs-)Alltag. Grundlegende Handlungsansätze bringen wir mit Ihren Bedarfen zusammen. 

c) (Kolle)genial beraten 

Wir führen in die Methodik der kollegialen Beratung ein und besprechen gemeinsam Fälle aus der Gruppe. Der Zugang über Intervision ermöglicht strukturierte und effiziente Fallbesprechungen.

Mehr anzeigen

VIR bietet pädagogisches Handwerkszeug für die soziale Beratung und Prozessbegleitung bei schwieriger Klientel. 

Zentrale Bausteine des VIR-Konzepts sind:

  • Übungen zur Motivierenden Gesprächsführung 
  • ein Stadienmodell, das Veränderungsphasen realitätsnah widerspiegelt (TTM-Modell) 
  • das notwendige Grundlagenwissen zum Themenfeld Rechtsextremismus (Vorurteile, Rassismus, rechtliche Grundlagen, „Erlebniswelt Rechtsextremismus“, Ein- und Ausstiegsprozesse) 

Angesprochen sind beispielsweise Mitarbeitende:

  • der Schulsozialarbeit, 
  • aus Einrichtungen und Angeboten der Jugendhilfe, 
  • in Sportvereinen, 
  • in Justizvollzugsanstalten sowie 
  • Lehrerinnen und Lehrer Aufbau des Trainings (drei Tage à 7 Stunden) 

 

Baustein 1: Im Vorfeld des Rechtsextremismus – Vorurteile und Rassismus 

Baustein 2: Veränderung ist ein Prozess: Das TTM-Modell (Transtheoretisches Modell) 

Baustein 3: Grundlagen der Motivierenden Gesprächsführung 

Baustein 4: Rechtliche Grundlagen 

Baustein 5: Ein- und Ausstiegsprozesse 

Baustein 6: Mit Widerstand umgehen 

Baustein 7: Umgang mit Ambivalenzen und Widersprüchen 

Baustein 8: Erlebniswelt Rechtsextremismus – Musik, Symbolik, Internet 

Baustein 9: „change talk“ – Veränderung in Gang setzen 

Baustein 10: Entscheidungen treffen – Ziele klären 

 

Weitere Informationen zur VIR-Fortbildung (und ihrer Einbindung in den Nordverbund Ausstieg Rechts) finden Sie unter: www.vir.nrw.de

Mehr anzeigen

Einstiegsprävention als oberstes Ziel

Im gemeinsamen Interesse bezüglich der Verhinderung von Einstiegen in rechtsextreme Zusammenhänge (reale oder virtuelle Gruppen, rechtsextremen Deutungsmusten etc.) gehen wir in unseren Bildungsangeboten sowohl auf Einstiegsprozesse generell (anhand von Einstiegen, wie sie Ausstiegswillige vor unserer Betreuung erlebt haben) als auch auf Handlungsoptionen im Umgang mit diesen ein.