Direkt zum Inhalt

Links und Material zum Thema Rechtsextremismus

Weiterführende Infos zum Thema
  1. Weiterführende Infos zum Thema

Hier finden Sie eine Auswahl relevanter Links und geeigneter Materialien, die wir für Sie zusammengestellt haben.  

Ausstiegsangebote in Deutschland

Zivilgesellschaftliche Träger der Ausstiegsarbeit haben sich in der Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) „Ausstieg zum Einstieg“ e.V. zusammengeschlossen.

Im Nordverbund Ausstieg Rechts kooperieren die zivilgesellschaftlichen Träger der Ausstiegsarbeit in den norddeutschen Bundesländern in noch engerer Form.

Beratungsangebote in Mecklenburg-Vorpommern

Im Beratungsnetzwerk Demokratie und Toleranz in Mecklenburg-Vorpommern sind die unterschiedlichen Beratungsangebote des Landes zur Stärkung von Demokratie und Toleranz und der Bekämpfung von Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus koordiniert.

Infoportal Rechtsextremismusprävention

Sie haben Fragen, Anliegen oder Unterstützungsbedarf zum Thema Rechtsextremismus, wissen aber nicht an wen Sie sich wenden können?
Im Infoportal Rechtsextremismusprävention finden Sie innerhalb weniger Klicks eine Auswahl passender Angebote – deutschlandweit

Egal ob Sie Beratung bei rechtsextremen Vorfällen oder Unterstützung nach einem Angriff benötigen, nach Begleitung für einen Ausstieg aus der rechtsextremen Szene suchen oder sich für Workshops, Aufklärungsmöglichkeiten oder Forschungserkenntnissen im Themenfeld Rechtsextremismus interessieren: Im Infoportal finden Sie schnell professionelle und passende Stellen, die Ihnen weiterhelfen können – in Ihrer Region und auf einen Blick. 

Schauen Sie mal rein:

https://kompetenznetzwerk-rechtsextremismuspraevention.de/hilfe-vor-ort/

Vielfalt-Mediathek

Wir sind Programmpartner der Vielfalt-Mediathek, einem Wissensspeicher, der mit mittlerweile 2.300 Materialien die Ergebnisse und Erfahrungen von aktuellen und zurückliegenden Projekten der Bundesprogramme sichert und transferiert sowie u.a. für Rassismus, Rechtsextremismus und Diskriminierung sensibilisiert.